1. trainingsland.de
  2. Blog
  3. yoga
  4. Blogartikel
Teilen

Yoga ist für alle da

Yoga ist für alle da - trainingsland.de

Dem Klischee nach ist ein Mensch, der regelmäßig Yoga praktiziert schlank, durchtrainiert und extrem beweglich. Doch glücklicherweise bröckelt dieses Bild immer mehr. Denn Yoga ist für alle da und kann von Menschen mit jeglicher Statur ausgeübt werden. Und niemand braucht einen durchtrainierten Körper, wenn er mit dem Yoga beginnt. Es kommt nicht einmal darauf an, besonders flexibel zu sein. Ob schlank oder mehrgewichtig – tatsächlich können die allermeisten Menschen von Yoga profitieren.

Die Vorteile von Yoga
Wer verstehen möchte, warum Yoga für alle Körpertypen geeignet ist, muss sich zunächst die Vorteile des Yogas vor Augen führen. So wirkt Yoga schließlich nicht nur auf den Körper, sondern auch auf den Geist.
Yoga kann Flexibilität und Gleichgewicht verbessern, die Muskelkraft und die Muskelspannung erhöhen. Yoga verbessert die Ausrichtung des Körpers und sorgt für eine gleichmäßige Bewegung, die sich im besten Fall von der Matte in den Alltag überträgt. So werden nicht zuletzt die Gelenke vor ungleichmäßiger Belastung geschützt. Beim Yoga werden Bewegung und Atmung verknüpft – und das auch bei den schwierigsten Übungen. Nicht zuletzt aus diesem Grund kann Yoga auch den Stress- und Angstpegel senken. Und viele Menschen, die konsequent Yoga praktizieren, weiten die Philosophie, die dahinter steckt, auch auf andere Bereiche ihres Lebens aus, werden allgemein ausgeglichener oder nehmen Veränderungen in Haltung und Ernährungsweise vor.
In vielen Fällen wirkt sich eine konsequente Yogapraxis auch positiv auf den Alltag aus.
Wer sich dies alles bewusst macht, wird nicht bestreiten, dass Yoga sich auf alle Körpertypen positiv auswirken kann und dass es weniger darum geht, besonders durchtrainiert oder gar schlank zu sein oder zu werden, sondern um ein gesundes Körpergefühl und äußere und innere Balance.

Unterschiede in der Praxis?
Beim Yoga kommt es auch darauf an, sich in und mit den einzelnen Übungen wohlzufühlen. Grenzen werden langsam erweitert. Daher kann darauf eingegangen werden, dass unterschiedliche Körper sich unterschiedlich bewegen – auch unabhängig davon, wie hoch das Gewicht ist, ob man groß oder klein ist. Jeder Körpertyp kann von bestimmten Modifikationen profitieren, was nicht damit gleichzusetzen ist, dass bestimmte Typen von bestimmten Bewegungen völlig ausgeschlossen sind. Gerade Anfängern helfen Requisiten wie Gurte oder Korkblöcke, um einen Zugang zu herausfordernden Bewegungen zu bekommen. Denn beim Yoga ist es eine grundlegende Philosophie, den Körper nicht gewaltsam in bestimmte Posen zu bringen.

Tipps für Anfänger
Wer also interessiert daran ist, mit Yoga zu beginnen, sollte einfach den ersten Schritt machen und nicht darauf warten oder hinarbeiten, dass sich zunächst etwas am Körper oder Körperbild ändern muss. Gerade Anfänger sind zunächst in einem guten Kurs bestens aufgehoben, um die Grundlagen gleich richtig zu erlernen. Auf diesen kann später aufgebaut werden und nach und nach können auch mehr Übungen zu Hause eigenständig erarbeitet werden. Ein Yogalehrer mit Erfahrung und Qualifikation ist also zunächst das A und O für einen gelungenen Einstieg. Denn er kann individuelle Hinweise geben und praktische Korrekturen für die Haltung zeigen.
Auch die passende Kleidung spielt eine Rolle beim Yoga. Dabei muss es sich nicht um eine teure Spezialausrüstung handeln. Aber ein stützendes Oberteil kann für Frauen einen wichtigen Unterschied machen und es sollte nichts drücken oder kneifen, damit die Konzentration voll und ganz in die Übungen fließen kann. In diesem Sinne sollte auch die Yogamatte eine gute Qualität haben und ausreichend Halt geben.
Besonders zu Anfang dürfen sich Yoganeulinge nicht entmutigen lassen. Es wird zunächst schwierig sein, alle im Kurs behandelten Posen auszuführen. Es heißt, selbstbewusst dort zu beginnen, wo man steht und mit Geduld voranzuschreiten. Yoga ist eine transformative Reise, die auf ein bestimmtes Ziel hinführen kann, sei es weniger Stress, eine verbesserte Gesundheit oder innere Balance.

Redakteur trainingsland.de Mark Philipp

Redakteur: Mark Philipp

Chef Redakteur

Mark Philipp ist Physiotherapeut, Fitnessexperte und Betreiber von Trainingsland. Als staatlich anerkannter Physiotherapeut mit langjähriger Erfahrung in der Behandlung von Rücken-, Knie- und Hüftproblemen helfe ich Menschen dabei, Schmerzen zu lindern und ihre Mobilität nachhaltig zu verbessern. Neben meiner Expertise im Bereich evidenzbasierter Physiotherapie bin ich als Fitnessexperte und Trainer spezialisiert auf funktionelles Training, Beweglichkeitsförderung und Präventionskonzepte für Anfänger und Fortgeschrittene. Auf meinem Portal Trainingsland finden gesundheitsbewusste Menschen gute Trainingsmöglichkeiten, fundierte Trainingspläne und praxisnahe Tipps zur Regeneration und Verletzungsprophylaxe. Mein Ziel ist es, Bewegung für alle zugänglich zu machen und Vertrauen durch Qualität, Erfahrung und fachliche Kompetenz zu schaffen – für ein aktives, schmerzfreies Leben.

Logo trainingsland.de

Über uns

Trainingsland.de ist eine unabhängige Online-Plattform, die Menschen dabei hilft, das passende Sport- und Fitnessangebot in Deutschland zu finden. Das Portal vereint eine umfangreiche Suchfunktion für Fitnessstudios, Personal Trainer, Sportevents und andere Trainingsmöglichkeiten. Trainingsland richtet sich an Sportbegeisterte Menschen, die gezielt nach Fitnessangeboten in ihrer Nähe suchen sowie Personen, die erste Schritte im Bereich Sport und Bewegung machen möchten. Anbieter von Fitness- und Sportprogrammen, die ihre Reichweite erhöhen und neue Kunden gewinnen wollen finden bei uns ebenfalls gute Möglichkeiten. Mission:Trainingsland schafft Transparenz und bringt Anbieter und Interessierte zusammen.

Diesen trainingsland.de Beitrag empfehlen:

Interessante FitnessStudios

Premium

Hier werden Premium FitnessStudios angezeigt.

mehr zu Premium