1. trainingsland.de
  2. Blog
  3. Laufen
  4. Blogartikel
Teilen

Herbst-Warmup für Läufer

Herbst-Warmup für Läufer - trainingsland.de

Gerade bei kühleren Temperaturen macht es Sinn, folgendes Programm ergänzend zum Lauftraining zu absolvieren:  

Dauer: Etwa 10-15 Minuten

1. Leichtes Aufwärmen (5 Minuten):

  • Beginne mit leichtem, lockerem Laufen. Achte darauf, langsam zu starten, um die Muskulatur sanft zu mobilisieren.
  • Variiere die Geschwindigkeit allmählich, um den Puls zu erhöhen.

2. Dehnen (3 Minuten):

  • Führe einige einfache Dehnübungen durch, um die wichtigsten Muskelgruppen aufzuwärmen:
    • Beinhebungen (Quadrizeps)
    • Kniebeugen (Oberschenkelrückseite)
    • Wadenheben (Wadenmuskulatur)
    • Arme kreisen (Schultern und Arme)
    • Seitliches Rumpfdehnen

3. Mobilisierung (2 Minuten):

  • Führe einige dynamische Übungen durch, um die Gelenke zu mobilisieren:
    • Kniehebelauf: Knie abwechselnd in Richtung Brust ziehen.
    • Fußgelenkskreisen: Kreise mit den Fußgelenken in beide Richtungen.
    • Armkreisen: Kreise mit den Armen in beide Richtungen.

4. Beschleunigungsübungen (3 Minuten):

  • Führe einige kurze Sprints oder Beschleunigungsübungen durch, um die Muskulatur weiter zu aktivieren.
  • Sprinte etwa 30 Meter und kehre dann in lockerem Tempo zurück.

5. Übungen zur Lauftechnik (2 Minuten):

  • Konzentriere dich auf die richtige Lauftechnik:
    • Laufe einige Meter in einem kontrollierten Tempo und achte auf deinen Schritt und deine Haltung.

6. Lockerung (2 Minuten):

  • Beende das Einlauftraining mit leichtem, lockerem Laufen, um den Puls langsam wieder zu senken.

Wichtige Hinweise:

  • Passe das Training an dein individuelles Fitnessniveau an. Wenn du dich unwohl fühlst oder Schmerzen hast, stoppe die Übung.
  • Atme tief und regelmäßig während des Einlaufs.
  • Trinke ausreichend Wasser, um gut hydratisiert zu bleiben.
  • Achte auf den Untergrund, auf dem du läufst, um Verletzungen zu vermeiden.

Denke daran, dass ein gut durchgeführter Einlauf entscheidend ist, um Verletzungen zu vermeiden und die Leistung während des Trainings zu steigern. Viel Erfolg beim Training!

Redakteur trainingsland.de Mark Philipp

Redakteur: Mark Philipp

Chef Redakteur

Mark Philipp ist Physiotherapeut, Fitnessexperte und Betreiber von Trainingsland. Als staatlich anerkannter Physiotherapeut mit langjähriger Erfahrung in der Behandlung von Rücken-, Knie- und Hüftproblemen helfe ich Menschen dabei, Schmerzen zu lindern und ihre Mobilität nachhaltig zu verbessern. Neben meiner Expertise im Bereich evidenzbasierter Physiotherapie bin ich als Fitnessexperte und Trainer spezialisiert auf funktionelles Training, Beweglichkeitsförderung und Präventionskonzepte für Anfänger und Fortgeschrittene. Auf meinem Portal Trainingsland finden gesundheitsbewusste Menschen gute Trainingsmöglichkeiten, fundierte Trainingspläne und praxisnahe Tipps zur Regeneration und Verletzungsprophylaxe. Mein Ziel ist es, Bewegung für alle zugänglich zu machen und Vertrauen durch Qualität, Erfahrung und fachliche Kompetenz zu schaffen – für ein aktives, schmerzfreies Leben.

Logo trainingsland.de

Über uns

Trainingsland.de ist eine unabhängige Online-Plattform, die Menschen dabei hilft, das passende Sport- und Fitnessangebot in Deutschland zu finden. Das Portal vereint eine umfangreiche Suchfunktion für Fitnessstudios, Personal Trainer, Sportevents und andere Trainingsmöglichkeiten. Trainingsland richtet sich an Sportbegeisterte Menschen, die gezielt nach Fitnessangeboten in ihrer Nähe suchen sowie Personen, die erste Schritte im Bereich Sport und Bewegung machen möchten. Anbieter von Fitness- und Sportprogrammen, die ihre Reichweite erhöhen und neue Kunden gewinnen wollen finden bei uns ebenfalls gute Möglichkeiten. Mission:Trainingsland schafft Transparenz und bringt Anbieter und Interessierte zusammen.

Diesen trainingsland.de Beitrag empfehlen:

Interessante FitnessStudios

Premium

Hier werden Premium FitnessStudios angezeigt.

mehr zu Premium