1. trainingsland.de
  2. Blog
  3. Gesundheit
  4. Blogartikel
Teilen

Der sportliche Adventskalender: Streakrunning

Der sportliche Adventskalender: Streakrunning - trainingsland.de

Noch 24 Tage bis Weihnachten. Türchen öffnen am Adventskalender. Aber diesmal gibt’s keine zuckerreichen Kalorienbomben, im Gegenteil. Diesmal gibt’s Sport. Jeden Tag. Ohne Ausnahme ;)

Und darum geht’s:

Jeden Tag im Dezember machen wir – wie beim Adventskalender – ein Türchen auf, in diesem Fall aber unser "Haustürchen". Und was wir dahinter entdecken ist nicht etwa ein Stück Schokolade, sondern frische Luft und Bewegung.

Täglich muss man mindestens eine Meile laufen, also 1,61 Kilometer. Die Idee stammt aus den USA. In Amerika gibt es seit 2000 eine Vereinigung von Täglichläufern. Sie nennen sich Streak Runner und der Verein „USRSA“ (United States Running Streak Association). Als Streak Runner gilt jeder Läufer, der täglich mindestens 1 Meile, etwa 1,6 Kilometer läuft. Klingt doch machbar, oder? Das Problem dürfte nicht in der Distanz liegen, sondern im „täglich“.  Den offiziellen Rekord hält übrigens Robert C. Ray aus Baltimore, der 13.844 Tage hintereinander gelaufen ist. Was sind da schon 24 Tage ;)

1.600 Meter pro Tag sind für jeden machbar. Auch weil sich Streakrunning nicht über das Tempo definiert – die Pace – sondern allein über das tägliche Laufen und die Mindestdistanz von einer Meile. Streakrunner zu werden, kann damit zu einer Motivation für jedermann werden und damit auch für Sporteinsteiger. „Vom Couchpotato zum Streakrunner“, das ist möglich. Streakrunning bietet jeden Tag die Chance auf ein Erfolgserlebnis, den Erfolg den Streak fortgeführt zu haben.

Nach den Regeln der amerikanischen Streak-Running-Vereinigung (USRSA, United States Running Streak Association), die weltweit anerkannt werden, gelten für einen Streak, also eine Serie täglicher Läufe, folgende Bedingungen:

Jeden Tag wird

  • zwischen 0 und 24 Uhr
  • mindestens eine zusammenhängende Meile (entspricht circa 1,6 km) ohne technische Hilfsmittel (ausgenommen sind Prothesen) oder die Unterstützung fremder Personen

gelaufen und die Serie entsprechend dokumentiert.

 

Redakteur trainingsland.de Mark Philipp

Redakteur: Mark Philipp

Chef Redakteur

Mark Philipp ist Physiotherapeut, Fitnessexperte und Betreiber von Trainingsland. Als staatlich anerkannter Physiotherapeut mit langjähriger Erfahrung in der Behandlung von Rücken-, Knie- und Hüftproblemen helfe ich Menschen dabei, Schmerzen zu lindern und ihre Mobilität nachhaltig zu verbessern. Neben meiner Expertise im Bereich evidenzbasierter Physiotherapie bin ich als Fitnessexperte und Trainer spezialisiert auf funktionelles Training, Beweglichkeitsförderung und Präventionskonzepte für Anfänger und Fortgeschrittene. Auf meinem Portal Trainingsland finden gesundheitsbewusste Menschen gute Trainingsmöglichkeiten, fundierte Trainingspläne und praxisnahe Tipps zur Regeneration und Verletzungsprophylaxe. Mein Ziel ist es, Bewegung für alle zugänglich zu machen und Vertrauen durch Qualität, Erfahrung und fachliche Kompetenz zu schaffen – für ein aktives, schmerzfreies Leben.

Logo trainingsland.de

Über uns

Trainingsland.de ist eine unabhängige Online-Plattform, die Menschen dabei hilft, das passende Sport- und Fitnessangebot in Deutschland zu finden. Das Portal vereint eine umfangreiche Suchfunktion für Fitnessstudios, Personal Trainer, Sportevents und andere Trainingsmöglichkeiten. Trainingsland richtet sich an Sportbegeisterte Menschen, die gezielt nach Fitnessangeboten in ihrer Nähe suchen sowie Personen, die erste Schritte im Bereich Sport und Bewegung machen möchten. Anbieter von Fitness- und Sportprogrammen, die ihre Reichweite erhöhen und neue Kunden gewinnen wollen finden bei uns ebenfalls gute Möglichkeiten. Mission:Trainingsland schafft Transparenz und bringt Anbieter und Interessierte zusammen.

Diesen trainingsland.de Beitrag empfehlen:

Interessante FitnessStudios

Premium

Hier werden Premium FitnessStudios angezeigt.

mehr zu Premium