1. trainingsland.de
  2. Blog
  3. Krafttraining
  4. Blogartikel
Teilen

Microtraining-Mit 3 Übungen zu mehr Fitness

Microtraining-Mit 3 Übungen zu mehr Fitness - trainingsland.de

Mit nur drei Übungen kannst du alle wichtigen Muskelgruppen abdecken, was den Plan einfach und leicht umsetzbar macht. Du brauchst keine komplizierten Geräte oder viele verschiedene Übungen. Dein Training ist dann auch im stressigen Alltag schnell erledigt. Das ist besonders vorteilhaft, wenn du wenig Zeit hast, aber dennoch effektiv trainieren möchtest.

1. Bankdrücken:
Beim Bankdrücken trainierst du vor allem die Brustmuskulatur, aber auch die Schultern und Trizeps. Studien zeigen, dass ein starkes Bankdrücken die obere Körperkraft deutlich verbessert und gleichzeitig die Knochendichte im Oberkörper erhöht. Dies ist besonders wichtig, um Osteoporose vorzubeugen und die allgemeine Stabilität des Oberkörpers zu fördern. Darüber hinaus unterstützt ein kräftiger Brust- und Schulterbereich eine gesunde Körperhaltung und kann Verspannungen im Nacken und oberen Rücken reduzieren.

2. Kniebeugen:
Kniebeugen sind eine der effektivsten Übungen für den Unterkörper. Sie trainieren die Oberschenkel, Gesäßmuskulatur und den unteren Rücken. Evidenzbasierte Studien haben gezeigt, dass Kniebeugen nicht nur die Kraft in den Beinen, sondern auch die Mobilität und Stabilität im Hüft- und Kniegelenk verbessern. Dies ist wichtig, um Verletzungen vorzubeugen und die Gelenkgesundheit zu fördern. Zudem tragen Kniebeugen zur Steigerung der Knochendichte in den Beinen bei, was das Risiko für Knochenbrüche reduziert. Kniebeugen aktivieren auch den Stoffwechsel und fördern die Fettverbrennung, was zu einer besseren Gewichtskontrolle beiträgt.

3. Latzug:
Der Latzug ist eine ausgezeichnete Übung, um den oberen Rücken, insbesondere den Latissimus dorsi, sowie die Bizeps zu trainieren. Studien haben gezeigt, dass ein starker Rücken entscheidend für die Vorbeugung von Rückenschmerzen und für die Verbesserung der Haltung ist. Ein gut trainierter Latissimus dorsi hilft, die Schultern zu stabilisieren und das Risiko von Schulterverletzungen zu verringern. Zudem trägt der Latzug zur allgemeinen Kraftentwicklung im Oberkörper bei, was sich positiv auf die Leistungsfähigkeit in vielen anderen sportlichen Aktivitäten auswirkt.

Zusammengefasst:
Diese drei Übungen decken die wichtigsten Muskelgruppen ab. Sie helfen, die Kraft zu steigern, die Knochendichte zu verbessern, die Gelenkgesundheit zu fördern und Verletzungen vorzubeugen. Regelmäßiges Training mit diesen Übungen unterstützt eine gute Körperhaltung, reduziert das Risiko von Rückenschmerzen und trägt zu einer besseren allgemeinen Fitness bei.

Trainingsplan (2-3-mal pro Woche)

Ziel: Ganzkörperkräftigung, Verbesserung der Muskelmasse und Unterstützung der Gelenkgesundheit.

Aufwärmen (10 Minuten):

  • 5 Minuten leichtes Cardiotraining (z.B. schnelles Gehen oder leichtes Joggen)
  • 5 Minuten dynamische Dehnübungen (z.B. Hüftkreisen, Armkreisen, Kniebeugen ohne Gewicht)

Hauptteil:

1. Bankdrücken

  • Sätze: 3 Sätze
  • Wiederholungen: 8-12 pro Satz
  • Pause zwischen den Sätzen: 1-2 Minuten
  • Belastung: Wähle ein Gewicht, das du 8-12 Mal korrekt heben kannst.
  • Tipp: Achte darauf, die Stange kontrolliert abzusenken und hochzudrücken, um die volle Muskelaktivierung zu erreichen.

Evidenz: Untersuchungen zeigen, dass 3 Sätze im Bereich von 8-12 Wiederholungen optimal sind, um Muskelmasse und Kraft aufzubauen.

2. Kniebeugen

  • Sätze: 3-4 Sätze
  • Wiederholungen: 10-15 pro Satz
  • Pause zwischen den Sätzen: 1-2 Minuten
  • Belastung: Beginne mit einem Gewicht, das du sicher und mit guter Technik bewältigen kannst.
  • Tipp: Achte darauf, dass deine Knie nicht über die Zehenspitzen hinausragen und der Rücken gerade bleibt.

Evidenz: Studien belegen, dass Kniebeugen mit 3-4 Sätzen und 10-15 Wiederholungen nicht nur die Beinmuskulatur effektiv aufbauen, sondern auch die Gelenkfunktion und Knochengesundheit fördern.

3. Latzug

  • Sätze: 3 Sätze
  • Wiederholungen: 8-12 pro Satz
  • Pause zwischen den Sätzen: 1-2 Minuten
  • Belastung: Wähle ein Gewicht, bei dem du die volle Bewegung kontrollieren kannst.
  • Tipp: Ziehe die Stange langsam nach unten, bis sie dein Schlüsselbein berührt, und kontrolliere die Rückführung.

Evidenz: Der Latzug in 3 Sätzen zu 8-12 Wiederholungen ist optimal, um den Latissimus dorsi und die Bizeps zu stärken, was die Körperhaltung verbessert und Rückenschmerzen vorbeugt.

Cool-Down (5-10 Minuten):

  • Stretching: Dehne alle großen Muskelgruppen, insbesondere die Brust, den Rücken und die Beine.
  • Atmung: Konzentriere dich auf tiefe Atemzüge, um die Herzfrequenz zu senken.

Evidenz: Ein Cool-Down mit Stretching fördert die Flexibilität und beschleunigt die Erholung.

Zusätzliche Hinweise:

  • Regeneration: Achte auf mindestens einen Ruhetag zwischen den Trainingseinheiten, um Muskelwachstum und Erholung zu fördern.
  • Progression: Erhöhe schrittweise das Gewicht oder die Anzahl der Wiederholungen, um kontinuierliche Fortschritte zu erzielen.
  • Ernährung: Unterstütze das Training mit einer proteinreichen Ernährung, um die Muskelerholung und den Aufbau zu fördern.

Dieser Trainingsplan ist ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene, die eine solide Grundlage für ihre Gesundheit und Fitness schaffen wollen.

Redakteur trainingsland.de Mark Philipp

Redakteur: Mark Philipp

Chef Redakteur

Mark Philipp ist Physiotherapeut, Fitnessexperte und Betreiber von Trainingsland. Als staatlich anerkannter Physiotherapeut mit langjähriger Erfahrung in der Behandlung von Rücken-, Knie- und Hüftproblemen helfe ich Menschen dabei, Schmerzen zu lindern und ihre Mobilität nachhaltig zu verbessern. Neben meiner Expertise im Bereich evidenzbasierter Physiotherapie bin ich als Fitnessexperte und Trainer spezialisiert auf funktionelles Training, Beweglichkeitsförderung und Präventionskonzepte für Anfänger und Fortgeschrittene. Auf meinem Portal Trainingsland finden gesundheitsbewusste Menschen gute Trainingsmöglichkeiten, fundierte Trainingspläne und praxisnahe Tipps zur Regeneration und Verletzungsprophylaxe. Mein Ziel ist es, Bewegung für alle zugänglich zu machen und Vertrauen durch Qualität, Erfahrung und fachliche Kompetenz zu schaffen – für ein aktives, schmerzfreies Leben.

Logo trainingsland.de

Über uns

Trainingsland.de ist eine unabhängige Online-Plattform, die Menschen dabei hilft, das passende Sport- und Fitnessangebot in Deutschland zu finden. Das Portal vereint eine umfangreiche Suchfunktion für Fitnessstudios, Personal Trainer, Sportevents und andere Trainingsmöglichkeiten. Trainingsland richtet sich an Sportbegeisterte Menschen, die gezielt nach Fitnessangeboten in ihrer Nähe suchen sowie Personen, die erste Schritte im Bereich Sport und Bewegung machen möchten. Anbieter von Fitness- und Sportprogrammen, die ihre Reichweite erhöhen und neue Kunden gewinnen wollen finden bei uns ebenfalls gute Möglichkeiten. Mission:Trainingsland schafft Transparenz und bringt Anbieter und Interessierte zusammen.

Diesen trainingsland.de Beitrag empfehlen:

Interessante FitnessStudios

Premium

Hier werden Premium FitnessStudios angezeigt.

mehr zu Premium